top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Ernährungsberater / der Ernährungsberaterin (nachfolgend: „Ernährungsberater“) und dem Klienten / der Klientin (nachfolgend: „Klienten“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung. Klienten im Sinne dieser AGB sind Privatpersonen, Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Vereine und Stiftungen.

§ 2 Leistungsgegenstand

(1) Der Ernährungsberater bietet professionelle Ernährungsberatungsdienstleistungen an, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Klienten ausgerichtet sind.

Die Dienstleistungen umfassen - aber sind nicht beschränkt auf - die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zur Ernährung, die Überwachung und Bewertung der Ernährung des Klienten, sowie Unterstützung bei der Erreichung gesundheitsbezogener Ziele.

(2) Der Ernährungsberater kann die Dienstleistungen entweder persönlich oder auf elektronischem Wege bereitstellen.

(3) Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine ärztliche Behandlung oder Therapie.

§ 3 Beratung und Terminvereinbarung

(1) Die auf der Internetseite www.goodfood-academy.de aufgeführten Leistungen und dazugehörigen Preise stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Einladung an Klienten, das beschriebene Leistungsangebot anzunehmen. Die Beratungsdienstleistung erfolgt entweder standardisiert oder individualisiert. Für eine individuelle Beratungsdienstleistung kann ein kostenfreies, spezifisches Angebot erstellt werden.

(2) Vor Beginn der Ernährungsberatung findet ein persönliches, kostenfreies Beratungsgespräch mit dem Klienten statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Der Klient informiert den Ernährungsberater über seine gesundheitlichen bzw. körperlichen Einschränkungen.

(3) Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit. Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 50 % der gebuchten Beratungsleistung fällig.

Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch den Ernährungsberater wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger vom Berater nicht zu vertretender Umstände nicht eingehalten werden, wird die Dienstleistung zu einem neu zu vereinbarenden Termin nachgeholt. 

Für ein eventuelles Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Nutzers bei der E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung. Dies geschieht unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflicht. 

§ 4 Obliegenheiten des Klienten

Der Klient ist verpflichtet, den Ernährungsberater über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten, Medikationen und sonstiger ärztlicher Behandlungen unaufgefordert vor dem Beginn der Beratungseinheit zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Klient verpflichtet, den Ernährungsberater umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

§ 5 Zahlungsbedingungen

(1) Das Honorar des Ernährungsberaters richtet sich nach dem Umfang des vereinbarten Leistungsangebotes. Das Angebot wird vom Klienten durch Bezahlung per Banküberweisung angenommen. Damit kommt es zum Vertragsschluss. Die Leistungen können erst nach getätigter Zahlung in Anspruch genommen werden. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 5 Tagen ab Zugang bei dem Klienten zu bezahlen.

(2) Sollte ein Klient die vereinbarte Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Ernährungsberatung ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet.

§ 6 Nutzungsrechte

(1) Der Klient verpflichtet sich, die im Rahmen der Leistung bereitgestellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke zu verwenden. Der Klient erhält das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. 

(2) Sämtliche Dokumente und Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar.

§ 7 Haftung / Gewährleistung

(1) Der Ernährungsberater gewährleistet, stets nach den aktuellen Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu beraten. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Empfehlungen und weiterer Informationen im Rahmen der Ernährungsberatungsdienstleistung übernommen werden.

(2) Der Erfolg der Ernährungsberatung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des Klienten ab und kann nicht garantiert werden. Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Ebenso wird keine Haftung für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-) Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung auftreten.

(3) Der Ernährungsberater haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Klienten. Dies gilt nicht für die Haftung des Auftragnehmers für vertragliche Pflichtverletzungen. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

(4) Der Ernährungsberater verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

(5) Dem Klienten wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mitzubringen. Von Seiten des Ernährungsberaters werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.

§ 8 Datenschutz

(1) Die personenbezogenen Daten des Klienten werden vom Ernährungsberater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 2 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.

(2) Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Ernährungsberaters.

§ 9 Geheimhaltung

Der Ernährungsberater ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Ernährungsberatung bekannt gewordenen Informationen des Klienten Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Ernährungsberater und dem Klienten.

 

§ 10 Widerruf

Zwischen dem Ernährungsberater und dem Klienten werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Klient hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

§ 11 Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. 

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

bottom of page