
Ernährungsberatung
Ernährung ist mehr als nur Essen
Gewichtsmanagement
ERNÄHRUNGSCOACHING
Sie möchten abnehmen oder zunehmen und Ihr Wunschgewicht langfristig halten? Ich bin an Ihrer Seite – mit persönlichem Coaching, das Sie Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Lebensstil führt. Und das Beste: Ohne strenges Kalorienzählen, ohne Verbote und ohne ständiges Hungergefühl! Gemeinsam entwickeln wir einfache, alltagstaugliche Strategien, die wirklich zu Ihnen passen und langfristig funktionieren. Sie gewinnen nicht nur mehr Wissen über gesunde Ernährung, sondern auch die Fähigkeit, Ihre Gewohnheiten bewusst zu verändern – für ein leichteres, gesünderes Leben voller Energie!
Sie benötigen z.B. Unterstützung bei:
-
Übergewicht/Untergewicht
-
Essstörungen
-
Mangelernährung (Malnutrition) und Fehlernährung
SICHERN SIE IHR GEWICHTSMANAGEMENT ERFOLGREICH AB
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Orientierungshilfe, dessen Berechnung interessant sein kann, um zu erfahren, wo man persönlich mit dem Gewicht steht. Aber der BMI ist nur ein Teil des Puzzles. Denn das gesundheitliche Risiko ist neben dem Gewicht auch noch von anderen Faktoren abhängig wie z. B. Rauchen, Bewegungsmangel, Stress, erhöhte Blutfett- oder Blutzuckerwerte, dem Bauchumfang oder erblichen Vorbelastungen. Mit Hilfe der Bioelektrischen Impedanz Analyse (BIA-Messung) lassen sich Veränderungen im Körper, die auf der Waage nicht sichtbar würden, unkompliziert darstellen.


Für Ernährungsoptimierer
GESUNDHEIT STÄRKEN
Eine Ernährungsberatung ist für gesunde Menschen geeignet, die Interesse an einer ausgewogenen Ernährung haben und Ihre Gesundheit dauerhaft durch eine Ernährungsoptimierung stärken möchten und dazu professionelle Unterstützung benötigen. Ich berate Sie in bestimmten Lebenssituationen und bei speziellen Ernährungsformen, z.B.
-
Gewichtsabnahme bei leichtem Übergewicht (ohne Begleiterkrankungen)
-
Nährstoffoptimierung, auch bei vegetarischer oder veganer Lebensweise
-
Planetary Health Diet – klimabewusste Ernährung
-
Brainfood - Stressmanagement und Burnoutprävention
-
Ernährungsplanung für besonders belastende Arbeit im Schichtdienst
-
bedarfsdeckende Ernährung von Kindern und Jugendlichen
-
Nahrungsergänzungsmittel – Sinn oder Unsinn?
-
Ernährung und Longevity: Der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben
-
Leistungsverbesserung bei Sportlern
Beschwerden lindern
ERNÄHRUNGSANPASSUNG
Eine Ernährungsumstellung kann bestimmte Erkrankungen und Beschwerden positiv beeinflussen und dabei helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu stärken und damit zu einer Steigerung der Lebensqualität führen.
Wenn Essen zum Problem wird! Sie benötigen Unterstützung z.B. bei:
-
Lebensmittel-Unverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Sorbit, Histamin) und Nahrungsmittel-Allergien
-
Fettstoffwechsel-Störungen (z.B. erhöhtes Cholesterin, erhöhte Triglyceride)
-
Lebererkrankungen (z. B. Fettleber)
-
Gicht
-
entzündliche Gelenkerkrankungen, u.a. Rheuma
-
Osteoporose, Arthrose
-
Beschwerden und Erkrankungen der Verdauungsorgane
-
Bluthochdruck
-
Diabetes mellitus Typ 2 und Insulinresistenz
-
Mangelernährung und Untergewicht z. B. bei Krebs, im Alter oder nach schweren Erkrankungen
-
Akne
-
Ess-Störungen oder Depression


Ernährungsbildung
WISSEN FÜHRT ZU GESUNDEN ENTSCHEIDUNGEN AUF DEM TELLER
Ernährungsbildung ist extrem wichtig, weil sie Menschen hilft, gesunde Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
-
Gesundheit fördern: Eine ausgewogene Ernährung reduziert das Risiko für Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mangelerscheinungen.
-
Frühe Gewohnheiten formen: Kinder und Jugendliche lernen durch Ernährungsbildung, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, die sie ein Leben lang beibehalten können.
-
Bewusstsein für Lebensmittel schaffen: Menschen verstehen besser, woher ihre Lebensmittel kommen, welche Nährstoffe sie enthalten und wie sie nachhaltig konsumiert werden können.
-
Leistungsfähigkeit steigern: Eine gute Ernährung unterstützt die Konzentration, das Lernen und die körperliche Leistungsfähigkeit – in der Schule, im Beruf und im Sport.
-
Nachhaltigkeit fördern: Ernährungsbildung hilft, Umweltaspekte wie Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Ernährungssysteme zu verstehen und umzusetzen.
Zusammengefasst: Wer sich mit Ernährung auskennt, kann gesünder leben, bessere Entscheidungen treffen und langfristig seine Lebensqualität verbessern.
Ob Vortrag oder Workshop - die Bandbreite der Themenwelten ist groß. Verschiedene Ernährungsthemen lassen sich Zielgruppen gerecht gestalten.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Ernährungsthema? - Fragen Sie gerne bei mir an.